Weitere Infos findet ihr hier in Kürze.
Hintergrund der Challenge war und ist für die Fußballer zum einen die erforderliche, konditionelle Vorbereitung auf die kommende Saison und die Schaffung eines gemeinsamen Teamerlebnis. Zum anderen aber auch die Crux durch den pandemiebedingten Wegfall aller gemeinsamen Trainingsmöglichkeiten, Stichwort Hallentraining, welches in diesem Winter komplett ausfiel zu kompensieren.
Weitere Infos findet ihr hier in Kürze.
Großer Erfolg bei der Wiederbelebung des Gautinger Kleeblatt- Fußballturniers durch den Förderverein Fußball in Gauting e.V.
Am Anfang war nur die vage Idee, die schließlich aber immer mehr Gestalt annahm und letztlich zu einem rundum gelungenem Event wurde: Die Wiederbelebung des Gautinger Kleeblatt-
Fußballturniers war geglückt.
Ca. 120 Nachwuchs- Kicker aus den C-, D-, E- und F- Jugendmannschaften des Gautinger GSC hatten
sich angemeldet, um bei diesem vereinsinternen Turnier, das der Förderverein in Gauting e.V.
organisierte, mitzumachen. Geplant wurde anfangs mit 50- 60 Kickern, aber die Resonanz und der
Wunsch zur Teilnahme war überwältigend.
In zwei getrennten Gruppen – der C- und D- Jugend sowie der E- und F- Jugend – wurden jeweils für
jedes Spiel die nummerierten Kicker den Mannschaften zugelost. Anschließend wurden
individualisiert Punkte gesammelt für Siege, zu-Null-Spiele, Tore und Torvorlagen. Am Ende wurden
nicht nur Pokale vergeben an die Spieler mit den meisten Punkten, sondern auch Medaillen an alle
teilnehmenden Spieler. In den freudestrahlenden Gesichtern der GSC- Kicker war es deutlich zu
erkennen: An diesem Nachmittag gab es in der Gautinger Lutz- Tietz- Arena bei hochsommerlichem
Wetter nur Gewinner!
Eingebettet war das Kleeblatt- Fußballturnier in einem sommerfestlichen Rahmen mit Grillen,
Getränken, Obst und Kuchen sowie viel chilliger Musik, so dass auch die Großen auf ihre Kosten
gekommen sind. In den Spielpausen konnten sich die Kicker und Ihre Eltern noch an zwei Torwänden
versuchen; auch hier wurde ein Pokal vergeben für die meisten erfolgreichen Treffer.
Entstanden war die Idee bei Sebastian Dietzel, Julian Feser und Basti Lebek, Spieler aus der 1. GSC-
Herrenmannschaft, die seit einem knappen Jahr nunmehr zusammen mit dem Gründungsvater Franz
Gaul, Jan Hofmann und Christian Hiltl den neu besetzten Förderverein bilden. Sebastian Dietzel
meinte: „Als Kind war das Kleeblatt- Turnier das Fußball- Event des Jahres für uns, auf das man immerlange hinfieberte und immer toll war für Alt und Jung gleichermaßen; wir wollten diese überaus positiven Erfahrungen revitalisieren, teilen und weitergeben. Nach gut zwei Jahren Corona war das Bedürfnis umso größer mit dem Kleeblatt- Turnier das Kennenlernen im Verein über die
Altersgrenzen hinaus und die Vernetzung zu fördern. Das Kleeblatt- Turnier war ein voller Erfolg und
wird definitiv auch nächstes Jahr wieder stattfinden.“
Der Förderverein Fußball in Gauting e.V. wurde vor ein paar Jahren gegründet, um die Belange des
Fußballs in Gauting zu fördern. Kürzlich wurde beispielsweise das DFB- Mobil nach Gauting geholt,
um die Trainer des GSC weiterzubilden. Der Förderverein unterstützt finanziell auch die
Trainingslager der GSC- Mannschaften und hat ukrainischen Flüchtlingskindern die Teilnahme daran
ermöglicht, indem deren Kosten komplett übernommen wurden. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: Im Sommer 20222 besuchte der Deutsche Fußball Bund (DFB) den GSC-Gauting.
Seit 2009 sind die DFB Mobile schon auf Tour. In dieser Zeit hat das bundesweite Projekt
etappenweise Erfolge eingefahren. Das DFB Mobil wurde mittlerweile bei mehr als 32.000 Besuchen eingesetzt. Mit seinen Fahrzeugen bis unters Dach vollgepackte Kleintransporter fährt der
DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und somit direkt an die Basis.
Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. DFB Vizepräsident im Bereich Schiedsrichter und Qualifizierung Ronny Zimmermann sagt: „Wir erleben, dass der Einsatz des DFB Mobils die Qualifizierung der nichtlizenzierten Trainer und Betreuer deutlich aufwertet. Die Rolle des DFB als Servicestelle, auch für kleinere Vereine, ist uns wichtig. „Rund 1.500.000 Menschen haben mittlerweile an DFB-Mobil Besuchen teilgenommen darunter rund 224.000 Trainerinnen und Trainer. Ein beachtlicher Erfolg, der auch durch steigende Teilnahmezahlen in unseren Kurzschulungen und Trainer Lehrgängen deutlich wird! Das DFB Mobil macht Lust auf mehr.“
Der Besuch des DFBMobils in Gauting hatte zwei Schwerpunkte. Zum einen Praxistipps für ein modernes Kinder und Jugendtraining, bei dem die Jugendtrainer aktiv am Demonstrationstraining teilnahmen. Das Training dauerte etwa 70 Minuten. Der Vortrag zu verschiedenen aktuellen Themen des Fußballs (Qualifizierung, Amateurfußball sowie landesverbandsspezifische Themen) bildete den zweiten Baustein beim Etappenstopp des DFBMobils in Gauting. Nach fast drei Stunden ging
die Fahrt der DFB Mobil-Teamer weiter.
Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations und Service Angebot
gegenüber den Klubs. Unterstützung gibt es außerdem in Fachbüchern, im Internet
über www.dfb.de und die Rubrik „Mein Training“ sowie in vielen anderen DFB Publikationen.